Show simple item record

dc.contributor.authorDursun, Selman
dc.contributor.authorHoffmanns, Sebastian
dc.date.accessioned2022-02-18T08:51:37Z
dc.date.available2022-02-18T08:51:37Z
dc.identifier.citationDursun S., Hoffmanns S., Der Waffenbegriff im türkischen und deutschen Strafrecht, "Die Entwicklung von Rechtssystemen in ihrer gesellschaftlichen Verankerung: Forschungsband zum deutschen und türkischen Strafrecht und Strafprozessrecht Alexander von Humboldt Stiftung Institutspartnerschaft (2009-2013)", Gropp,Öztürk,Sözüer,Wörner, Editör, Nomos Verlagsgesellschaft , Berlin, ss.193-224, 2014
dc.identifier.othervv_1032021
dc.identifier.otherav_020355c5-fdda-4436-ab87-184ebe6881f2
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/20.500.12627/176008
dc.identifier.urihttps://www.nomos-shop.de/nomos/titel/die-entwicklung-von-rechtssystemen-in-ihrer-gesellschaftlichen-verankerung-id-72423/
dc.description.abstractSo werden hier eine im allgemeinen Teil des Strafgesetzbuches verankerte Legaldefinition (Türkei) und die Verwendung verschiedener Einzelbegriffe in den Tatbestanden des besonderen Teils (Deutschland) gegenübergestellt. Welches dieser Regelungsmodelle ist das bessere? Gibt es überhaupt »das bessere« Modell? Der Klärung dieser und weiterer Fragen im Zusammenhang mit dem strafrechtlichen Waffenbegriff widmet sich der folgende rechtsvergleichende Beitrag. Weil das türkische Strafgesetzbuch den Begriff der Waffe als Grundbegriff begreift und darunter verschiedene Waffen-/Werkzeugarten zusammenfasst, beginnt der Beitrag mit Ausführungen zum türkischen Strafrecht (B.). Dem steht das deutsche Strafrecht gegenüber, das in den Tatbestanden des besonderen Teils die Begriffe »Schusswaffe«, »Waffe«, »gefährliches Werkzeug«, und »sonstiges Werkzeug oder Mittel« verwendet. Rechtsprechung und Literatur in Deutschland setzen sich mit der Bedeutung dieser Begriffe immer wieder auseinander, da ihre Auslegung - als allgemein verbindlich oder auf einen konkreten Tatbestand bezogen - zu Unklarheiten und sich anschließenden Anwendungsproblemen führt (C.). Rechtsvergleichend lasst sich beobachten, dass gerade auch im Fall der strafrechtlichen Bestimmung des Waffen- und Werkzeugbegriffs, ob als Grundbegriff (tStGB) oder als jeweiliger Regelungsgegenstand des Besonderen Teils (dStGB), letztlich doch die Eignung des eingesetzten Tatmittels zur Rechtsgutsverletzung im konkreten Fall in den Vordergrund rückt (D.).
dc.language.isoeng
dc.publisherNomos Verlagsgesellschaft
dc.subjectSocial Sciences & Humanities
dc.subjectHukuk
dc.subjectCeza ve Ceza Usulü Hukuku
dc.subjectLaw
dc.subjectSosyal ve Beşeri Bilimler
dc.subjectKANUN
dc.subjectSosyal Bilimler Genel
dc.subjectSosyal Bilimler (SOC)
dc.titleDie Entwicklung von Rechtssystemen in ihrer gesellschaftlichen Verankerung: Forschungsband zum deutschen und türkischen Strafrecht und Strafprozessrecht Alexander von Humboldt Stiftung Institutspartnerschaft (2009-2013)
dc.typeKitapta Bölüm
dc.contributor.departmentİstanbul Üniversitesi , Hukuk Fakültesi , Kamu Hukuku Bölümü
dc.contributor.firstauthorID3061631


Files in this item

FilesSizeFormatView

There are no files associated with this item.

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record